Die Einreichung von Manuskripten erfolgt via E-Mail an wtm@vetmeduni.ac.at. Beachten Sie bitte die Richtlinien für AutorInnen.
Beachten Sie bitte, dass diese Seite noch im Aufbau begriffen ist und der Transfer der Zeitschrift auf diese Plattform (PUBLISSO GOLD) in Planung ist. Die aktuellen Artikel sind unter: https://www.wtm.at/Current-Issue.php abrufbar.
New manuscripts may be submitted by e-mail to wtm@vetmeduni.ac.at. Please consult the authors' guidelines first.
Please note: This page is under construction. The transition of the journal to this platform (PUBLISSO Gold) is in planning. The current articles can be accessed at: https://www.wtm.at/Current-Issue.php.
Im Folgenden finden Sie die bisher in der aktuellen Ausgabe erschienenen Artikel.
Below a list of the articles that have so far been published in the current volume.
• Ausgabe 2023 Artikel 1: Kniha E, et al. Leishmania infections and Leishmania species in central Europe [Leishmania-Infektionen und Leishmania-Spezies in Mitteleuropa] (DOI: 10.5680/wtm000015)
• Ausgabe 2023 Artikel 2: Chvala-Mannsberger S, et al. Maulkörbe als Mittel zur Bissprävention – Geschichte, Maulkorbpflicht, Tierschutz- und Sicherheitsaspekte [Muzzles as a means of bite prevention – history, legislation, welfare and safety aspects] (DOI: 10.5680/wtm000016)
• Ausgabe 2023 Artikel 3: Brackmann R, et al. Vermutungsfristen bei Tiermängeln bei Huhn und Schwein – überholt oder zeitgemäß? [Presumption periods for livestock defects in chicken and swine — outdated or still current?] (DOI: 10.5680/wtm000017)
• Ausgabe 2023 Artikel 4: Danner LI, et al. Seroprevalence of Borna disease virus antibodies in alpacas and llamas in Austria [Untersuchungen zur Seroprävalenz von Antikörpern gegen das Virus der Bornaschen Krankheit bei Alpakas und Lamas in Österreich] (DOI: 10.5680/wtm000018)
• Ausgabe 2023 Artikel 5: Unterweger C, et al. Umfrage unter österreichischen Schweinetierärzten zur diagnostischen, therapeutischen und prophylaktischen Vorgehensweise im Fall von Konjunktivitiden beim Schwein [Survey among Austrian swine veterinarians on diagnostic, therapeutic and prophylactic approaches to conjunctivitis in pigs] (DOI: 10.5680/wtm000019)
Nachstehend sehen Sie die Artikel, die in der Ausgabe des Jahres 2022 publiziert wurden.
Below please find the articles published in the 2022 volume.
• Ausgabe 2022 Artikel 1: Lorinson K, et al.Radiologische Evaluierung der prä- und postoperativen Patellahöhe bei TPLO und TTA Patienten [Radiological evaluation of pre- and postoperative patellar height in TPLO and TTA patients] (DOI: 10.5680/wtm000001)
• Ausgabe 2022 Artikel 2: Haninger T, et al. Alveoläre Echinokokkose bei einem Hund in Österreich [Alveolar echinococcosis in a dog in Austria] (DOI: 10.5680/wtm000002)
• Ausgabe 2022 Artikel 3: Paulsen P, et al. Oberflächenkeimzahlen und visuell beurteilte Sauberkeit der Leibeshöhlen von erlegtem Rehwild (Capreolus capreolus) [Bacterial surface counts and visually assessed cleanliness of carcasses from hunted roe deer (Capreolus capreolus)] (DOI: 10.5680/wtm000003)
• Ausgabe 2022 Artikel 4: Frischengruber A, et al. Geräuschangst zu Silvester bei Hunden – eine empirische Fragebogenstudie in österreichischen Tierarztpraxen und ein Online-Survey im deutschsprachigen Raum [Noise anxiety in dogs at New Year’s Eve – An empirical survey in Austrian veterinary practices and an online survey in German-speaking countries] (DOI: 10.5680/wtm000004)
• Ausgabe 2022 Artikel 5: Rahlves T, et al. Koscheres Fleisch - Ernährungssicherheit der jüdischen Gemeinde in Österreich unter dem Aspekt der aktuellen rechtlichen Entwicklungen [Kosher meat – food security of the Austrian Jewish community in the light of current legal developments] (DOI: 10.5680/wtm000005)
• Ausgabe 2022 Artikel 6: Steinparzer R, et al. Serologischer Nachweis von Coxiella burnetii-, Chlamydia abortus-, Toxoplasma gondii und Leptospira spp.-Antikörpern bei Neuweltkameliden in Österreich [Serological detection of antibodies to Coxiella burnetii, Chlamydia abortus, Toxoplasma gondii and Leptospira spp. in New World camelids from Austria] (DOI: 10.5680/wtm000006)
• Ausgabe 2022 Artikel 7: Kosal V, et al. Erkennung von DNA-Schäden in Spermien im “Gutartige Prostatahyperplasie-Modell” bei Ratten [Detection of sperm DNA damage in a Benign Prostatic Hyperplasia model in rats] (DOI: 10.5680/wtm000007)
• Ausgabe 2022 Artikel 8: Kofler J, et al. Qualitätssicherung bei der Behandlung von Klauen- und Zehenerkrankungen des Rindes – Vorstellung von Standardvorgehensweisen zur Erzielung besserer Therapieerfolge und zur Reduktion des Antibiotikaeinsatzes [Quality assurance in the treatment of claw and digital disorders in cattle – Standard Operating Procedures (SOPs) to improve treatment outcomes and reduce the use of antibiotics] (DOI: 10.5680/wtm000008)
• Ausgabe 2022 Artikel 9: Schoiswohl J, et al. Enteritis beim Kalb: anamnestische, klinische, diagnostische und therapeutische Auswertungen unter besonderer Berücksichtigung von enteropathogenem Rotavirus und bovinem Coronavirus [Enteritis in calves: anamnestic, clinical, diagnostic and therapeutic evaluations with special attention to enteropathogenic rotavirus and bovine coronavirus] (DOI: 10.5680/wtm000009)
• Ausgabe 2022 Artikel 10: Paulsen P, et al. Entwicklung des Schlachthofwesens und der Fleischversorgung in Klagenfurt im fachhistorischen Kontext [Slaughter and meat supply in Klagenfurt, Austria] (DOI: 10.5680/wtm000010)
• Ausgabe 2022 Artikel 11: Lichtmannsperger K, et al. Evaluation of immunochromatographic point-of-care tests for the detection of calf diarrhea pathogens in faecal samples [Evaluierung von immunochromatographischen Point-of-Care-Tests für den Nachweis von Durchfallerregern in Kälberkot] (DOI: 10.5680/wtm000011)
• Ausgabe 2022 Artikel 12: Schoiswohl J, et al. Injektion von Isoeugenol zur Verhinderung des Hornwachstums als Alternative zur thermischen Enthornung beim Kalb – eine Praxisstudie [Injection of isoeugenol to prevent horn growth as an alternative to thermal dehorning in calves – a field study] (DOI: 10.5680/wtm000012)
• Ausgabe 2022 Artikel 13: Raiber J, et al. Effects of thalidomide on urothelial radiation-induced alterations of reactive oxygen species, iNOS and endothelial PECAM-1 [Wirkungen von Thalidomid auf strahlungsinduzierte Änderungen von reaktiven Sauerstoffspezies, iNOS und endothelialem PECAM-1 im Urothel] (DOI: 10.5680/wtm000013)
• Ausgabe 2022 Artikel 14: Binder R, et al. Möglichkeiten zur Verbesserung der Lebensqualität von Versuchskatzen durch Enrichment-Maßnahmen – ein Überblick [Possibilities to improve life quality of laboratory cats by enrichment-strategies – a survey] (DOI: 10.5680/wtm000014)