Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

Get in touch.


Contact PUBLISSO
Login
  • EN
  • DE
  • A+
  • A
  • A-
Toggle navigation
Publisso Gold Main Menu
  • PUBLISHING
    • PUBLISSO-System
    • Bücher
      • Policy Bücher
      • Bücher Übersicht
    • Zeitschriften / Artikel
      • Zeitschriften / Artikel Übersicht
    • Serien
      • Policy Serien
      • Serien Übersicht
    • Kongresse
    • Forschungsdaten
    • Repositorien
      • Fachrepositorium Lebenswissenschaften
      • Publizieren im Fachrepositorium
      • LeibnizOpen
  • BERATEN
    • Leitfäden
    • FAQs
    • Workshops
    • Video-Tutorials
    • Online-Seminare
    • Persönliche Beratung
  • FORSCHUNGSDATENMANAGEMENT
    • Planen
    • Dokumentieren
    • Referenzieren und finden
    • Publizieren
    • Archivieren
    • Suchen und nutzen
  • DIGITALE LANGZEITARCHIVIERUNG
    • Strategische Langzeitarchivierung an ZB MED
    • Erhaltungsplanung
    • dLZA Metadaten
    • Partner
  • Wir für Sie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Vorträge und Workshops
    • Für die Leibniz-Gemeinschaft
    • DOI Service
    1. Publizieren
    2. Serien
  • Cover: MAK Collection

    MAK Collection

    MAK Collection anzeigen

    Ständige Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe
    [Permanent Senate Commission for the Investigation of Health Hazards of Chemical Compounds in the Work Area]

    Die Ständige Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe (MAK-Kommission) der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erarbeitet und publiziert wissenschaftliche Erkenntnisse und Empfehlungen für die Grenzwertsetzung von Stoffen am Arbeitsplatz. Die MAK Collection besteht aus der jährlich in drei Sprachausgaben erscheinenden MAK- und BAT-Werte-Liste sowie der vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift The MAK Collection for Occupational Health and Safety. Die MAK- und BAT-Werte-Liste enthält die jeweils aktuellen Empfehlungen für Grenzwerte, Einstufungen und weitere Markierungen, deren Einhaltung und Beachtung wirksam vor substanzbezogenen Erkrankungen am Arbeitsplatz schützen. In The MAK Collection for Occupational Health and Safety werden die ausführlichen Begründungen der MAK-Werte und Einstufungen sowie der Beurteilungswerte in biologischem Material und die entsprechenden Analysenmethoden dargestellt. Dafür werden von der Kommission, unterstützt durch zusätzliche Experten (Gäste der Kommission) und die wissenschaftlichen Sekretariate, alle verfügbaren gesundheits- und arbeitsplatzrelevanten Informationen zu einer Substanz zusammengetragen, der Wirkmechanismus beschrieben und toxikologische Bewertungen sowie Analysenmethoden erarbeitet. Weiterhin veröffentlicht die Kommission Artikel zu konzeptionellen Themen, die wiederum in aktuelle Stoffbewertungen mit einfließen.  

    Alle Veröffentlichungen stehen der wissenschaftlichen Forschung und der interessierten Öffentlichkeit im Open Access zur Verfügung.

    Die MAK Collection enthält aktuell mehr als 4.000 Publikationen zu über 1.000 gesundheitsschädlichen Arbeitsstoffen. Pro Jahr kommen in The MAK Collection for Occupational Health and Safety rund 60 Artikel mit Begründungen zu den MAK-Werten und Einstufungen sowie zu den Beurteilungswerten in biologischem Material und etwa 25 Artikel zu den dafür empfohlenen Analysenmethoden hinzu.

    Weitere Informationen finden Sie unter:

    https://www.dfg.de/dfg_profil/gremien/senat/arbeitsstoffe/



DataCite Logo

ZB MED is a member of DataCite

DataCite is an international not-for-profit organisation that offers services and know-how relating to the management, referencing and citation of research data.

Total E-Quality Logo

ZB MED advocates gender equality

ZB MED received the TOTAL E-QUALITY award in 2010 and 2013 for successfully implementing gender equality in its staffing structure and personnel policies.

Land Der Ideen - Logo

Award for German Medical Science

German Medical Science (GMS) was awarded the distinction of "Selected landmark 2011" in the "Germany - Land of Ideas" initiative.

OpenAccess - Logo

ZB MED advocates Open Access

ZB MED promotes and supports open access to scientific research through the PUBLISSO portal and other services.

  • Twitter
  • Youtube
Publisso Gold footer DE
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierrefreiheit
to top