Willkommen
GMS Journal for Medical Education (GMS J Med Educ) – vormals GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung – veröffentlicht wissenschaftliche Artikel aus dem gesamten Bereich der Aus-, Weiter und Fortbildung in Humanmedizin, Zahnmedizin, Tiermedizin, Pharmazie und den Gesundheitsberufen. Eingereicht werden können Forschungs- und Übersichtsarbeiten, Projektberichte, Kurzbeiträge sowie Diskussionsbeiträge und Kommentare. Beiträge können in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden. Die Beiträge werden in die jeweils andere Sprache übersetzt. GMS Journal for Medical Education erscheint als frei zugängliche Open-Access-Zeitschrift regelmäßig in mindestens vier Ausgaben pro Jahr. Außerdem werden zu aktuellen Themen der Ausbildungsforschung Sonderausgaben veröffentlicht.
Die Zeitschrift ist das Organ der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) (https://www.gma-dach.org). Bis 2015 wurde die Zeitschrift unter dem deutschen Titel GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung veröffentlicht.
Publizierte Artikel sind für alle Interessierten weltweit verfügbar: ohne Zeitverzug, dauerhaft, suchfähig und kostenlos. Wir laden Sie herzlich ein unsere Zeitschrift als Autor oder als Leser zum Vorteil der medizinischen Ausbildung zu nutzen.
Bitte beachten Sie, dass ein Fake Journal das GMS Journal for Medical Education vor einiger Zeit kopiert hatte. Wenn Sie eine Einreichung vornehmen möchten, tun Sie dies bitte nur über https://www.rheinware.org/mops/.
GMS Journal for Medical Education
Jahrgang 42 (2025)
Issue 1
- ForschungsarbeitMedizinstudierende
[Stresserleben und Bewältigungsstrategien im Medizinstudium – Einblicke und Diskussion von Präventionsmaßnahmen]
Warnken I, Polujanski S, Rotthoff T, Schindler AKGMS J Med Educ. 2025;42(1):Doc6 (2025-02-17) - LeitartikelLeitartikel
[Alternative Evaluationsmethoden in der medizinischen Ausbildung]
Wijnen-Meijer MGMS J Med Educ. 2025;42(1):Doc15 (2025-02-17) - NachrufNachruf
[Wir nehmen Abschied von Prof. Dr. med. Wolf Langewitz (27.10.1951–28.12.2024)]
Kiessling C, Bachmann C, Benz A, Fabry G, Fröhmel A, Härtl A, Hempel L, Hölzer H, Kienle R, Ortwein H, Otto B, Peters T, Philipp S, Pruskil S, Rockenbauch K, Schnabel KP, Sennekamp M, GMA-Ausschuss für Kommunikative und Soziale KompetenzenGMS J Med Educ. 2025;42(1):Doc14 (2025-02-17) - ForschungsarbeitGemeinschaftliches Lernen
[Validierung der Deutschen Version der Classroom Community Scale (CCS-D)]
Knof H, Shiozawa TGMS J Med Educ. 2025;42(1):Doc13 (2025-02-17) - ForschungsarbeitSimulationspatienten
[Die Qualität der Rollendarstellung von Simulationspersonen im Clinical-Skills-Teil der Eidgenössischen Prüfung der Schweiz (EPCS) ist hoch und verbessert sich stetig, gemessen mit dem FAIR-OSCE-Instrument]
Schnabel KP, Bauer D, Schmitz FM, Hitzblech T, Brem BGGMS J Med Educ. 2025;42(1):Doc12 (2025-02-17) - Gewusst wieKommunikative Kompetenz
[Simulationspersonen-gestütztes Training für die Entwicklung spezifischer Gesprächskompetenzen für Advance Care Planning]
Götze K, Otten-Marré S, Loupatatzis B, in der Schmitten JGMS J Med Educ. 2025;42(1):Doc11 (2025-02-17) - ProjektberichtPatientenberatung
[Evaluation der longitudinalen Effektivität eines auf dem 5A-Modell basierenden Beratungskurses zur Raucherentwöhnung für Medizinstudierende im Blockpraktikum Hausarztpraxis]
Ruck J, Tiedemann E, Sudmann J, Kübler A, Simmenroth AGMS J Med Educ. 2025;42(1):Doc10 (2025-02-17) - ProjektberichtMikrobiologie
[Stewards for Future: Pilotierung eines Wahlpflichtfachs für Medizinstudierende zum Thema Antibiotic Stewardship]
Papan C, Gärtner BC, Simon A, Müller R, Fischer MR, Darici D, Becker SL, Last K, Bushuven SGMS J Med Educ. 2025;42(1):Doc9 (2025-02-17) - ForschungsarbeitLehren und Prüfen
[Präsenzlehre versus Online-Lehre im physiologischen Praktikum – führt dies zu unterschiedlichen Prüfungsergebnissen?]
Dreyer T, Papadopoulos S, Wiesner R, Karay YGMS J Med Educ. 2025;42(1):Doc8 (2025-02-17) - Gewusst wieResilienz
[Stressreduktion, Resilienzstärkung und Selbstfürsorge bei Medizinstudierenden durch Mind-Body-Medizin (MBM)]
Brinkhaus B, Stöckigt B, Witt CM, Ortiz M, Herrmann M, Adam D, Vogelsänger PGMS J Med Educ. 2025;42(1):Doc7 (2025-02-17) - ForschungsarbeitKlinische Praktika
[Studentische Wahrnehmung der Supervision in den Tertialen Innere Medizin und Chirurgie während des Klinisch-Praktischen Jahrs der Medizinischen Universität Wien: Fachspezifische Unterschiede und Effekte aufgrund der Tertialabfolge]
Hofhansl A, Zlabinger G, Bach L, Röhrs J, Mayer AM, Rieder A, Wagner-Menghin MGMS J Med Educ. 2025;42(1):Doc5 (2025-02-17) - ForschungsarbeitTod – Studierenden-Erfahrungen
[Der Tod lässt sich nicht betrügen: Eine qualitative Studie über die Konfrontation von Medizinstudierenden im 4. Studienjahr mit dem Tod]
Rey A, Cantin B, Bonvin RGMS J Med Educ. 2025;42(1):Doc4 (2025-02-17) - ForschungsarbeitChirurgie
[„Haken halten, Klappe halten?“ – Eine retrospektive longitudinale Evaluationsstudie des Chirurgie-Tertials und des Wahltertials im Praktischen Jahr]
Junga A, Görlich D, Scherzer S, Schwarz M, Schulze H, Marschall B, Becker JCGMS J Med Educ. 2025;42(1):Doc3 (2025-02-17) - ForschungsarbeitDiversität
[Repräsentation von Geschlecht und People of Color bei Gesundheitsfachpersonal in Medizincomics – eine Dokumentenanalyse]
Amin Parsa C, Hirsch J, Schüttpelz-Brauns KGMS J Med Educ. 2025;42(1):Doc2 (2025-02-17) - DankDanksagung
[Dank an die Gutachter*innen des GMS Journal for Medical Education]
Fischer MR, Fabry GGMS J Med Educ. 2025;42(1):Doc1 (2025-02-17)